Liebe Kunstinteressierte,
liebe Freundinnen und Freunde des kulturpunkt
Auf den Tag genau vor 10 Jahren, am 12. Mai 2012, fand unser Eröffnungsfest des kulturpunkt im PROGR Bern statt! Zehn Jahre Kulturpunkt, das möchten wir gerne mit Ihnen feiern!
Was es zu feiern gibt
Über 150 Kunstschaffende mit Psychiatrieerfahrung oder Behinderungen haben in den letzten 10 Jahren mit ihren unverstellten, kraftvollen, berührenden Werken hier im kulturpunkt einen wichtigen Schritt an die Öffentlichkeit getan! Der kulturpunkt führte drei Kunstmärkte mit schweizweiter Beteiligung durch und bot Raum für viele Kultur- und Diskussionsanlässe zu Literatur, Kino, Musik, Theater oder Performances. Auch stand er für zahlreiche externe Veranstalter aus Kunst, Bildung und Politik zur Verfügung. Alles in allem konnte der kulturpunkt mit seinem Engagement im PROGR Bern einen beachtlichen Beitrag leisten zu kulturellem Austausch und Begegnungen. Womit er seinem Namen «besonderer Kultur- und Begegnungsort» zu sein, gerecht wurde - und dies auch weiterhin sein möchte.
Würdigung der Aussenseiter-Kunstszene
Getreu dem Anliegen, Plattform für Kunstschaffende zu sein, die ausserhalb des gängigen Kulturbetriebs leben und arbeiten, widmen wir unser Jubiläum ganz der Würdigung dieser Künstlerinnen und Künstler. So freuen wir uns sehr, Sie am Donnerstag, 12. Mai, um 18 Uhr zur Eröffnung der Jubiläums-Ausstellung «Jenseits aller Regeln» einladen zu dürfen: Der kulturpunkt präsentiert mit dieser besonderen Ausstellung eine «Best-of-Auswahl» von Originalwerken aus der 220 Werke umfassenden Ausstellung, die das Kunstmuseum Thurgau 2021 in der Kartause Ittingen gezeigt hat und uns zum Jubiläum freundlicherweise zur Verfügung stellt. Alle Werke zählen zur Sammlung Röthlisberger, die insgesamt 1200 Werke umfasst. Mit «Jenseits aller Regeln» wollen wir der Berner Bevölkerung Einblicke in die Aussenseiter-Kunstszene des 20. und 21. Jahrhunderts verschaffen, die weit über regionale und nationale Grenzen hinausreicht. (Ein 272-seitiger Katalog des Kunstmuseums Thurgau mit umfassender Werkauswahl liegt im kulturpunkt auf).
Rahmenprogramm
Freuen Sie sich mit uns auf das Konzert mit Konrad Rohrer (Gesang, Bluesharp, Trompete, Euphonium) und Martin Diem (Gesang, Gitarre, Dobro, langjähriges Mitglied von Polo Hofers Schmetterband). Sie werden mit ihrem eingängigen Mix aus Roots, Rock, Reggae und Blues für den passenden musikalischen Rahmen sorgen.
Neben weiteren Rahmenveranstaltungen zum Jubiläum «10 Jahre kulturpunkt» findet am Do, 19. Mai, um 19:30 Uhr ein öffentliches Podium zum Thema: «Weg vom Rand - Wie gross ist das Interesse an 'Outsider'-Kunst in Bern?» statt. Mitdiskutieren werden ausgewiesene Experten wie Monika Jagfeld (Leiterin Museum im Lagerhaus, St. Gallen), Markus Landert (Direktor Kunstmuseum Thurgau) und Reto Sorg (Leiter Walser-Zentrum in Bern). Weitere Informationen finden Sie in unserem Jubiläums-Flyer:
>> Download des A5-Jubiläums-Flyer
Herzlich willkommen!
Zu unserer Ausstellungseröffnung am 12. Mai und zu allen Jubiläumsaktivitäten heissen wir Sie herzlich willkommen! Es würde uns sehr freuen, Sie im kulturpunkt persönlich begrüssen zu dürfen. Sehr gerne natürlich auch Ihre Freunde und Bekannten.Herzlichen Dank für Ihr Interesse im Voraus!
Freundliche Grüsse
Claude Haltmeyer
Projektleiter kulturpunkt
_______
kulturpunkt im PROGR Bern,
Speichergasse 4, 3011 Bern, Tel. +41 (0)31 508 50 88, info@kulturpunkt.ch
Postadresse: kulturpunkt im PROGR Bern,
Postfach 803, CH-3000 Bern.
Spendenkonto: PC 60-504232-1, IBAN CH69 0900 0000 6050 4232 1