Liebe Kunstinteressierte,
liebe Freundinnen und Freunde des kulturpunkt
Der Eröffnungsabend zu 10 Jahre kulturpunkt im PROGR Bern am 12. Mai war ein schöner Erfolg: Frühsommerliches Wetter, interessierte Besucher*innen, tolle Musik, feines Zaatar-Fladenbrot und gute Stimmung.
Konzert von «Blues For Your Pocket» an der Eröffnung
Die Ausstellung «Jenseits aller Regeln» und das Jubiläum «10 Jahre kulturpunkt» begleiten im Mai und Juni weitere interessante Veranstaltungen. U.a.:
>> öff. Podium: Do, 19. Mai, 19:30 Uhr zum Thema: «Weg vom Rand - Wie gross ist das Interesse an 'Outsider'-Kunst in Bern?» Diskutieren werden Monika Jagfeld (Leiterin Museum im Lagerhaus, St. Gallen), Claudia Jolles (Chefredaktorin Kunstbulletin), Markus Landert (Direktor Kunstmuseum Thurgau) und Reto Sorg (Leiter Walser-Zentrum in Bern).
>> Filmvorführung: Mi, 8. Juni, 20:15 Uhr «Halleluja! Der Herr ist verrückt» (2004, 91 Min.) in Erinnerung an Alfredo Knuchel († 2021). Anschliessend Publikumsgespräch mit Otto Frick (Gründer der Kunstwerkstatt Waldau).
>> Tag der offenen Tür in der Kunstwerkstatt Waldau: Sa, 11. Juni, ab 13 Uhr. Dazwischen (um 14 Uhr) Führung durch die Kunstausstellung im Psychiatrie-Museum Bern.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Jubiläums-Flyer: >> Download des A5-Flyers.
Ein toller Artikel zur Ausstellung «Jenseits aller Regeln» ist übrigens auf Journal-B von Christoph Reichenau erschienen: >> Journal B.
Wir freuen uns auf Ihre Besuche und über Ihre Mund-zu-Mund-Propaganda für die Jubiläumsausstellung (noch bis zum 2. Juli) und die Rahmenveranstaltungen zu «10 Jahre kulturpunkt im PROGR Bern». Vielleicht haben Sie es schon gesehen? Rechtzeitig zum Jubiläum ist auch unsere neue Webseite: kulturpunkt.ch fertig geworden. Für alle Rückmeldungen (sei es Lob, Kritik, Wünsche oder Anregungen) sind wir Ihnen dankbar.
Freundliche Grüsse
Claude Haltmeyer
Projektleiter kulturpunkt
_______
kulturpunkt im PROGR Bern,
Speichergasse 4, 3011 Bern, Tel. +41 (0)31 508 50 88, info@kulturpunkt.ch
Postadresse: kulturpunkt im PROGR Bern,
Postfach 803, CH-3000 Bern.
Spendenkonto: PC 60-504232-1, IBAN CH69 0900 0000 6050 4232 1